cChic News
 
NEWS

Auto | Maserati

Maserati bei THE I.C.E. St. Moritz - Zwei Weltpremieren - im Zeichen von italienischem Luxus und italienischer Leistung

2025-02-10        
   

Im Rahmen des exklusiven Events THE I.C.E. am 21. und 22. Februar in St. Moritz ist Maserati bereit, sprichwörtlich das Eis zu brechen. So werden neben der bestehenden Produktpalette zwei Weltpremieren eine Hauptrolle spielen – ganz im Sinne des italienischen Grand Touring und sportlicher Performance.

Maserati ist auf der ganzen Welt Synonym für italienischen Luxus. Das ikonische Erbe und die Leistung der Fahrzeuge werden jetzt bei einem der glamourösesten Events der Wintersaison im Mittelpunkt stehen; inmitten der herrlichen Landschaft des berühmten zugefrorenen St. Moritzersees im Schweizer Engadin, bei dem Sammler und Enthusiasten aus der ganzen Welt zusammenkommen.

THE I.C.E. St. Moritz ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine Veranstaltung, die ihresgleichen sucht. Sie verbindet Kultur, Unterhaltung und Fahren unter extremen Bedingungen und bietet damit Autoliebhabern, Sammlern und Fans der Automobilwelt unvergessliche Eindrücke.

Maserati präsentiert bei der Veranstaltung 2025 zwei Weltpremieren – begleitet vom Fuoriserie Individualisierungsprogramm. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Baureihen: GranTurismo, mit einem Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1-10,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 229-226 g/km; CO2-Klasse: G – bzw. Stromverbrauch kombiniert: 23,1-22,1 kWh/100 km; elektrische Reichweite: 433-455 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A) und GranCabrio, mit einem Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,5-10,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 238- 236 g/km; CO2-Klasse: G – bzw. Stromverbrauch kombiniert: 23,7-22,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite: 419-449 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A). Diese sind sowohl mit Verbrennungsmotor erhältlich als auch vollelektrisch mit serienmässigem Allradantrieb und Luftfederung. Das bürgt für höchste Performance, ohne auf Komfort im Geiste des Grand Touring verzichten zu müssen. Auch nicht beim Offenfahren.

Der Allradantrieb spielt bei den Fahraktivitäten auf verschneiten und vereisten Strassen seine Stärken und die technologische Kompetenz aus, die bedeutende Qualitäten und kompromisslosen Fahrspass demonstrieren. Diese Eigenschaften sind für die Marke mit dem Dreizack typisch, selbst unter schwierigen Bedingungen. Damit bestätigt der Dreizack den traditionellen Markenkern von Maserati auch unter schwierigen Winterbedingungen eindrucksvoll. Auch die Grecale Baureihe (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-8,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 254-198 g/km; CO2-Klasse: G; – bzw. Stromverbrauch kombiniert: 27,8-23,9 kWh/100 km; elektrische Reichweite: 431-501 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A) wird in St. Moritz begeistern, während der MCXtrema und der neue Maserati GT2 Stradale (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 265 g/km; CO2-Klasse: G) die Rennsport- und Wettbewerbs-DNA der Marke betonen und für einen Überraschungseffekt sorgen.

Im Hinblick auf die Teilnahme am Concours d’Elegance werden auch einige legendäre Modelle der Marke – sportliche und luxuriöse Klassiker – auf dem zugefrorenen See zu sehen sein. Unter anderem bringen ein Maserati 6CM und ein Maserati 200 SI ihr ikonisches Design im glitzernden Schnee und Eis zur Geltung. Denn die Abkürzung I.C.E. bezieht sich zwar auf den Winterzauber und die Oberfläche des schneebedeckten Sees, auf dem die Veranstaltung stattfindet, doch sie ist auch ein Akronym für „International Concours of Elegance“.

Maserati bei THE I.C.E. St. Moritz - Zwei Weltpremieren