cChic-News
 
NEWS

Albergo | Accor

Accor - Check-In zum Jackpot

2025-10-14        
   
Fünf Hotspots für einen Casino-Urlaub zum Welttag der Statistik

Diese Aufregung, der Moment zwischen Freude und Enttäuschung und der unbeirrte Glaube ans Glück: Für viele ist ein Casino-Besuch viel mehr als schnöde Zahlen und Statistik. Und so ist es kein Wunder, dass eine Reise zu einer der weltbekannten Gambling-Destinationen für viele zu jenen Dingen zählt, die man aller Vernunft zum Trotz einmal erleben möchte. Zum Welttag der Statistik am 20. Oktober haben wir fünf Casino-Hotspots zusammengestellt, an denen sich gepflegt spielen lässt, von Klassikern wie Las Vegas, Monaco und Macau bis hin zu den illustren Spielstätten Baden-Baden und Sopot.

Baden-Baden: Kurstadt-Eleganz trifft auf Schloss Versailles

Vielen ist Baden-Baden im Südwesten Deutschlands vor allem wegen seiner namensgebenden Thermalbäder ein Begriff: So entwickelte sich der Ort im 19. Jahrhundert zu einem mondänen Refugium der erholungssuchenden europäischen Aristokratie. Weil das Baden alleine dem luxusverwöhnten Jetset nicht genügte, folgte 1824 der Bau des Casinos: Schloss Versailles nachempfunden, zog es über Jahrzehnte die High Society an und gilt bis heute als eines der schönsten Spielcasinos der Welt.

Übernachtungs-Tipp: Das Designhotel TRIBE Baden-Baden liegt perfekt zwischen Therme und Casino und steht mit seinem markanten Design und der szenigen Ausstattung in gelungenem Kontrast zum historisch-eleganten Äusseren der Stadt. Wer sich auf einen gelungenen Casino-Abend einstimmen möchte, probiert sich an der Bar durch die Cocktailkarte oder sorgt mit den Barista-Kaffeespezialitäten des Hauses für den ersten Adrenalinschub.

Las Vegas: Die Glücksspiel-Metropole der Welt

Wer an Monte Carlo denkt, dem kommen unweigerlich die unzähligen Yachten, Luxuskarossen und Wolkenkratzer vor dem azurblauen Wasser der Côte d'Azur in den Sinn. Kein Wunder, dass sich hier nicht nur der europäische Jetset gerne niederlässt, sondern sich auch schon James Bond höchstpersönlich die Ehre gab. Das Casino de Monte-Carlo gibt es indes schon seit 1863 und ist mit seiner üppigen Belle Époque-Architektur der würdige Rahmen für einen Abend des Leichtsinns. Und wer anschliessend noch etwas Geld in der Tasche hat, geniesst am nächsten Tag einen gemütlichen Bummel durch das nahe Nizza.

Übernachtungs-Tipp: Das Novotel Monte Carlo blickt auf die Marina und verbindet französische Eleganz mit Riviera-Flair. Das mediterrane Restaurant Azzurra Kitchen serviert frische Köstlichkeiten, dazu gibt es im Hotel einen Pool einschliesslich Spa-Bereich. Das Casino de Monte-Carlo ist nur zehn Gehminuten entfernt, ebenso der Grimaldi Forum und die Formel-1-Rennstrecke.

Macau: Glücksspiel-Metropole Asiens

Gerade für westliche Glücksritter ist Macau häufig noch unter dem Radar. Dabei hat sich die Stadt nahe Hongkong zur umsatzstärksten Casino-Destination der Welt entwickelt und sogar den Klassiker Las Vegas überholt. Dazu trägt mit Sicherheit auch die einmalige Mischung der Kulturen bei: Denn als ehemalige portugiesische Kolonie verbindet die Stadt ihre europäische Geschichte mit chinesisch-asiatischer Kultur. Heute finden sich in Macau rund 30 Casinos, darunter sogar das grösste Casino der Welt.

Übernachtungs-Tipp: Das Sofitel Macau at Ponte 16 liegt am malerischen Hafen im historischen Stadtzentrum und kombiniert französische Eleganz mit lokaler Kultur. Das Luxushotel bietet 408 Zimmer, ausserdem zwei Aussenpools die Terrasse und Garten kombinieren, ein Wellness- und Fitnesscenter, und mehrere Restaurants sowie zwei Veranstaltungsräume. Für Familien gibt es spezielle Familienzimmer und das Angry Birds Game Center.

Sopot: Polens mondäne Ostsee-Perle

Während Städte wie Las Vegas oder Monte Carlo sofort mit Glanz und Glücksspiel assoziiert werden, ist Sopot an der polnischen Ostseeküste weit weniger bekannt. Dabei spielte das traditionsreiche Casino eine zentrale Rolle für die Entwicklung der Stadt. Denn mit der Eröffnung des Casino Hotels Zoppot im Jahr 1927 wurde Sopot zur mondänen Anlaufstelle der europäischen High Society. Anders als reine Casino-Metropolen verbindet Sopot bis heute Kultur, Geschichte und Erholung zu einem einzigartigen Gesamterlebnis und ist damit nicht nur in der klassischen Sommer-Saison ein spannendes Reiseziel.

Übernachtungs-Tipp: Das Sofitel Grand Sopot blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: 1927 als Casino Hotel Zoppot eröffnet, galt es schnell als "Perle des Nordens" und Treffpunkt der High Society. Das Hotel beherbergte schon Persönlichkeiten wie Charles De Gaulle und Marlene Dietrich und war Schauplatz zahlreicher Konzerte, Filme und literarischer Werke. Seit der umfassenden Renovierung 2005 vereint das Haus historischen Glanz mit modernem Luxus und gilt als echte Grand-Hotel-Ikone an der Ostsee.

 

PUBBLICITA

Pub
 

LE MARCHE PRESENTI

 

PER ANNO - MESE

 

BREAKING NEWS