2025-09-26 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
OMEGA setzt seine traditionsreiche Innovationsgeschichte in der Damenuhrenfertigung fort. Die neuen Modelle der Constellation präsentieren sich mit komplett polierten Edelstahlgehäusen und - armbändern, die nun in eleganten Grössen von 25 mm und 28 mm sowie mit insgesamt acht Referenzen in der Kollektion erhältlich sind.
Seit 1902 steht OMEGA für Design und technische Exzellenz bei Damenuhren und bietet vielfältige Ausdrucksformen persönlichen Stils. Die neuen Constellation-Modelle zeigen eine zeitgemässe Interpretation durch einheitlich polierte Oberflächen, die eine durchgehende Lichtreflexion über Gehäuse, Armband und die charakteristischen „Krappen“ schaffen.
Die 25-mm-Modelle bieten zwei unterschiedliche Zifferblätter: eines aus Aventurin-Glas in Blau, das Sterne am Nachthimmel symbolisiert – ergänzend zum achtstrahligen Medaillon des Genfer Observatoriums auf jedem Gehäuseboden - sowie ein silbrig-sonnengebürstetes Zifferblatt mit applizierten Elementen aus 18K SednaTM Gold.
Die 28-mm-Modelle erweitern die Farbpalette um Lackierungen in Burgund und Pfauenblau sowie ein lackiertes Schwarz und ein silbernes Zifferblatt mit galvanischer Behandlung. Alle 28-mm-Modelle verfügen über skelettierte Zeiger aus 18K Weissgold und zeigen das achtstrahlige Medaillon des Genfer Observatoriums auf dem Gehäuseboden.
Beide Grössen entsprechen den etablierten Constellation-Spezifikationen: OMEGA Kaliber 4061 Quarzwerk, gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung, 30 Meter Wasserdichtigkeit und präzise facettierte Krappen.
Jedes Modell ist entweder mit einer diamantbesetzten Lünette oder einer polierten Lünette mit gravierten römischen Ziffern erhältlich. Die Mono-Rang-Armbänder verfügen über Butterfly-Schliessen mit 2-mm- Komfortverstellung, die trotz der filigranen Masse für hohen Tragekomfort sorgen.
Die Constellation besitzt in den OMEGA Kollektionen eine besondere Bedeutung. Seit ihrer Einführung im Jahr 1952 hat sich die Linie als Ikone der Schweizer Uhrmacherkunst etabliert. Das achtstrahlige Medaillon des Genfer Observatoriums auf jedem Gehäuseboden ist zu einem der bekanntesten Symbole der Uhrmacherkunst geworden – ein Designelement, das die Constellation-Uhren seit über sieben Jahrzehnten auszeichnet.
Die heutigen Modelle behalten dieses emblematische Medaillon neben den charakteristischen Krappen bei, die nun mit präziser Facettierung die vollständig polierte Gehäusegeometrie unterstreichen.