cChic News
 
NEWS

Geschichte |

Die kriegerische Vergangenheit - der Schweiz

2022-11-11        
   

Die Neutralität der Schweiz ist heute Anlass für viele Debatten. Die Eidgenossenschaft setzt nämlich im Rahmen des im Februar 2022 begonnenen Krieges in der Ukraine eine Reihe von internationalen Sanktionen gegen Russland durch. Auch Schweizer Bürger sind in den Kampf vor Ort gezogen. Viele Beobachter sind daher der Ansicht, dass die Eidgenossenschaft ihre traditionelle Neutralität gebrochen hat. In diesem Zusammenhang ist es interessant, daran zu erinnern, dass die Schweiz nicht immer eine Insel des Friedens im Herzen Europas war. Auch ihre humanitäre Tradition, die durch das heute weltweit anerkannte Rote Kreuz verkörpert wird, ist relativ jung.

Bis ins 19. Jahrhundert war die Schweiz vor allem für ihre Reisläufer und Söldner bekannt, die legal oder illegal gegen Bezahlung für die europäischen Fürsten und Monarchen arbeiteten. Das Schweizer Volk galt damals als gewalttätig und blutrünstig, hart im Nehmen und für den Kampf geschaffen, weit entfernt vom Pazifismus, für den es heute steht.

Der Ruf der Unbesiegbarkeit

Der Ruf der Schweiz begann mit dem Sieg vom Morgarten im November 1315. Entgegen allen Erwartungen besiegte die Allianz der Waldstätten die Truppen von Leopold von Habsburg. In den folgenden zwei Jahrhunderten traten Schweizer regelmässig in ausländische Armeen ein, insbesondere in Italien (im Dienst der Visconti in Mailand). Zwischen 1315 und 1515 gewannen die Eidgenossen eine unglaubliche Anzahl von Militärkampagnen. Die Habsburger wurden nach den Schlachten von Sempach (1386) und Næfels (1388) aus dem Land vertrieben. Karl der Kühne wurde bei Grandson und Murten (1476) besiegt. Schliesslich wurde der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Maximilian von Habsburg, in den Schwabenkriegen besiegt (1499). Im Jahr 1512 fielen die Eidgenossen in Burgund ein und belagerten Dijon. Nur das Versprechen, 400.000 ECU zu erhalten, brachte sie dazu, einen Frieden mit Ludwig XII. zu unterzeichnen. Im selben Jahr fielen sie im Bündnis mit dem Papst und Venedig in die Lombardei ein, setzten Maximilian Sforza auf den Thron von Mailand und zwangen ihm ihr Protektorat auf, nachdem sie die südlichen Alpentäler unterworfen hatten. Im Jahr 1513 errangen sie gegen die von deutschen Landsknechten unterstützten Franzosen den glänzenden Sieg von Novara.

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts schien also nichts mehr die Schweizer aufzuhalten, deren Bestrebungen nach territorialer Expansion explizit waren. Wie lassen sich diese militärischen Erfolge erklären? Die Kantone führten ein Milizsystem ein. Der Militärdienst ist dort obligatorisch, was in Europa vor der Französischen Revolution aussergewöhnlich war. Jeder Schweizer Mann wurde also in der Kunst des Kampfes ausgebildet und war bereit, in den Krieg zu ziehen, um dort einen ansehnlichen Geldbetrag zu verdienen (Plünderungen nicht mitgerechnet). Auf ihren Feldzügen machten die Helvetier keine Gefangenen, töteten Verwundete und plünderten besiegte Dörfer. Sie sind "gewinnsüchtig, streitsüchtig, gewalttätig und sogar wild" ¹ . Ihr Ruf eilt ihnen voraus, und sie gelten als unbesiegbar. Die Prinzen rissen sich um sie, da sie die besten Fusssoldaten Europas auf ihrer Seite haben wollten. In den Italienischen Kriegen: Die Schweizer Truppen können aus 10.000 bis 25.000 Mann bestehen. Im Jahr 1497 wurde in Paris die Kompanie der Hundert Schweizer Garde aufgestellt, die erste beständige helvetische Einheit im Ausland. Zur gleichen Zeit dienten helvetische Söldner auch in Spanien, Österreich, Savoyen und Ungarn. Manchmal kämpften sie auch gegeneinander.

Das goldene Zeitalter des Söldnertums

Die Schlacht von Marignano (1515) bedeutete jedoch das Ende der helvetischen Territorialbestrebungen. Die Schweizer Infanterie wurde von der Artillerie Franz' I. in Schach gehalten. Die Schweizer wurden Opfer ihrer eigenen politischen Auseinandersetzungen: Einige Kantone hatten einen Separatfrieden mit König Frankreich geschlossen. Diese bittere Niederlage, der die Niederlagen von La Bicoque (1522), Sesia (1523) und vor allem Pavia (1525) folgten, bedeutete zwar das Ende des helvetischen Expansionsdrangs, nicht aber das Ende des Söldnerwesens. Die Praxis entwickelte sich vielmehr weiter, insbesondere im Dienst Frankreichs, das 1516 mit den Eidgenossen einen "ewigen Frieden" geschlossen hatte. Das 16. und 17. Jahrhundert waren das goldene Zeitalter dessen, was später als "ausländischer Dienst" bezeichnet wurde. Die Proteste des Reformators Zwingli und der protestantischen Kirchen gegen diesen "Handel mit dem Fleisch" konnten nicht viel ausrichten. Die Praxis wird daraufhin kodifiziert. Die Tagsatzung unterzeichnete mit dem französischen König eine Reihe von Bündnisverträgen, die als "Kapitulationen" bezeichnet wurden. Die Schweizer bildeten nun häufig die Leibgarde der Monarchen. Sie sind zum Beispiel die letzten, die Ludwig XVI. vor dem Volksaufstand vom 10. August 1792 schützen und auf den Stufen der Tuilerien niedergemetzelt werden.

In den helvetischen Ländern gab es eine regelrechte, recht lukrative Wirtschaft, die sich um die Rekrutierung von Soldaten drehte. "Die Kantone oder bestimmte Schweizer Familien durften im Rahmen dieser Verträge Truppen aufstellen, und diese Truppen dienten den Herrschern, aber unter dem Befehl ihrer eigenen Offiziere, wobei die Regimente den Namen ihres Oberst trugen. Die ersten verbündeten Herrscher waren die Könige von Frankreich. Das in Luzern rekrutierte Pfyffer-Regiment rettete Karl IX. und seinen Hof beim Rückzug von Meaux (1567), und das brachte jedem männlichen Erben der Pfyffer zu Altishofen das Recht ein, in Gegenwart des französischen Monarchen seinen Hut auf dem Kopf zu behalten", schreibt Denis de Rougemont in seinem Buch La Suisse ou l'histoire d'un peuple heureux (1965) ² .

Fremdenlegion und Kolonialkriege

Die Französische Revolution bedeutete jedoch einen Rückschlag für das Söldnerwesen. Die Kriegstechniken entwickelten sich weiter, und der komparative Vorteil der Schweizer Truppen schwand. Die europäischen Mächte bauten ebenfalls nationale Armeen auf, führten eine Wehrpflicht ein und rekrutierten daher weniger Ausländer. Auf dem Wiener Kongress 1815 erkannten die europäischen Mächte die Schweiz auch formell als neutrales Land an. Das Prinzip des Söldnertums wird daher zunehmend angegriffen, auch wenn 1816 nach dem Sturz Napoleons eine Kapitulation mit dem französischen König Ludwig XVIII. über vier Linienregimente und zwei Regimente der königlichen Garde unterzeichnet wird, was einer Truppenstärke von 14'000 Mann entspricht. Im Jahr 1830 wurden während der Julirevolution bei der Verteidigung der Tuilerien und des Louvre noch 300 Schweizer getötet. Einen Monat später rief der Reichstag jedoch alle helvetischen Regimente zurück. Dieser Vorfall läutet das Ende des Dienstes in Frankreich ein ³.

Die 1848 verabschiedete Schweizer Verfassung verbot die Unterzeichnung neuer Kapitulationen. Das Verbot aller Formen ausländischer Dienste ohne Genehmigung des Bundesrates wurde 1859 erlassen, als das Söldnerwesen rechtlich abgeschafft wurde. Das Söldnerwesen hielt sich zwar weiterhin, war aber kein gesellschaftliches Phänomen mehr. Zwischen 1815 und 1914 schlossen sich 7600 Schweizer Soldaten den niederländischen Kolonialarmeen in Indonesien an, allerdings nur auf individueller Basis ⁴. Viele schlossen sich auch der Fremdenlegion an.

Die kriegerische Vergangenheit

Zwischen 1830 und 1960 nahmen rund 40.000 Schweizer an den Kämpfen in Nordafrika und Vietnam teil. Zeitweise stellten die Schweizer Söldner 10 % der Truppen der europäischen Länder. Die meisten von ihnen flohen vor der Armut ⁵. Bis Ende der 1880er Jahre war die Schweiz nämlich eines der ärmsten Länder Europas. Heute ist die einzige verbliebene Schweizer Söldnertruppe die päpstliche Schweizergarde in Rom.

Historiker schätzen, dass zwischen dem 13. und dem 19. Jahrhundert zwischen 1 Million und 1,5 Millionen Eidgenossen als Soldaten für ausländische Streitkräfte arbeiteten. Um 1500 betrug ihr Anteil etwa 10-12% der Bevölkerung (600'000 Personen). Zwischen 5 und 20 % der Söldner desertierten, während 25 bis 40 % nicht in die Heimat zurückkehrten: Sie starben auf dem Schlachtfeld oder an den Folgen von Krankheiten. Einige blieben auch im Ausland ⁶ .

Frieden und Wohlstand

Mehr als ihrem Bankwesen, das sich erst um die Wende zum 20. Jahrhundert entwickelte, verdankt die Schweiz den Ruf, eine besondere Beziehung zum Geld zu haben, dem Söldnerwesen. Es muss gesagt werden, dass der ausländische Dienst über mehrere Jahrhunderte hinweg einen erheblichen Teil der kantonalen Einnahmen ausmachte. Zeitweise half das Söldnerwesen, die Überbevölkerung bestimmter Regionen zu verringern. Es konnte aber auch das Bevölkerungswachstum in einigen sehr ländlichen Kantonen bremsen. Vor allem aber garantierte das Söldnerwesen der Eidgenossenschaft eine gewisse politische Stabilität. Der Journalist Jost Auf der Maur, Autor des Buches Soldaten für Europa ⁷, sagte: "Es stimmt, dass die Nichtaggression, von der die Schweiz profitierte, einer der interessanten Aspekte des Söldnertums ist. Es ist keineswegs wahr, dass die Eidgenossenschaft ihre Unabhängigkeit durch unaufhörliche Freiheitskämpfe gesichert hat. Vielmehr verdankte sie diese den zahlreichen Soldaten, die von ausländischen Mächten angeheuert wurden".

¹ Yves de Chazournes, Bayard, le chevalier oublié, Fayard, p. 83│ ² Quelle: https://www.unige.ch/rougemont/livres/ddr1965shph/7 │ ³ Quelle: https://hls-dhs-dss.ch/fr/articles/008608/2017-12-08/#HLeserviceE9tranger2CdesoriginesaumilieuduXIXesiE8cle │ ⁴ Quelle: https://blog.nationalmuseum.ch/fr/2021/09/mercenaires-suisses-dans-larmee-coloniale-neerlandaise/ │ ⁵ Quelle: https://www.swissinfo.ch/fre/culture/comment-des-mercenaires-suisses-ont-particip%C3%A9-%C3%A0-la-colonisation/45863058 │ ⁶ Quelle: https://www.swissinfo.ch/fre/histoire_mercenaires-suisses--le-salaire-du-sang/31492904 │ ⁷ Quelle: https://www.swissinfo.ch/fre/histoire_mercenaires-suisses--le-salaire-du-sang/31492904

 

Werbeanzeige

Pub
 

BREAKING NEWS