2025-07-02 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
In einer Zeit, in der Gesundheit, Ästhetik und Lebensqualität immer stärker in den Fokus rücken, setzt das Studio von Svenja Bartl-Fahrtmann „Sanfte Schönheit“ neue Maßstäbe mit seinen hochmodernen Longevity-Infusionen. Diese innovative Behandlungsmethode kombiniert modernste Wissenschaft mit einem ganzheitlichen Ansatz, um das natürliche Altern zu verlangsamen, die Energie zu steigern und das Wohlbefinden auf nachhaltige Weise zu verbessern.
Was sind die Hauptziele der Longevity-Behandlungen?
„Unser Ziel ist es, die Zellfunktion zu optimieren, den Stoffwechsel anzuregen, das Immunsystem zu stärken und Nährstoffdefizite auszugleichen“, erklärt Svenja. Die Infusionstherapien enthalten gezielt Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Aminosäuren und bioaktive Substanzen, die direkt in den Blutkreislauf gelangen und so eine schnellere und effizientere Wirkung erzielen. Damit lassen sich Faktoren wie Zellschädigung, DNA-Schäden und mitochondriale Dysfunktion gezielt adressieren – wichtige Ursachen des Alterns.
Doch was bedeutet eigentlich ‚Altern‘?
„Altern ist eine Balance-Störung zwischen Zellabbau und Regeneration“, so Svenja. Unerwünschte Begleiterscheinungen wie Vitamin- und Fettsäuremangel, DNA-Mutationen, Verkürzung der Telomere sowie mitochondrialer Verschleiß führen mit der Zeit zu altersbedingten Beschwerden, schlechter Haut, Energiemangel und vermindertem Wohlbefinden. Die gezielte Zufuhr von Nährstoffen ist eine vielversprechende Strategie, um diesen Prozess zu verlangsamen.
Welche Infusionen werden angeboten und welche Inhalte enthalten sie?
„Wir bieten individuell abgestimmte Infusionspakete an, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind“, sagt Svenja. Zu den wichtigsten zählen:
NAD+ Infusion: Fördert die mitochondrialen Funktionen, DNA-Reparatur und Energieproduktion. Wird bei Alterungsprozessen, mentaler Erschöpfung oder Leistungsabfall eingesetzt.
Glutathion-Infusion: Das „Master-Antioxidans“ schützt Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Entgiftung. Vitamin C Hochdosis: Stärkt das Immunsystem, fördert die Kollagenbildung und wirkt entzündungshemmend.
Anti-Aging Cocktail: Besteht aus Alpha-Liponsäure, Aminosäuren wie L-Arginin, L-Lysin, Glutathion, Zink, Selen, Resveratrol oder Curcumin sowie Coenzym Q10 – eine Kombination zur Zellverjüngung und Energiesteigerung.
Aminosäure-Infusionen: Für Muskelregeneration, kognitive Performance und Hormonbalance, z.B. mit L-Carnitin, Taurin oder Glutamin.
Hydration & Elektrolyte: Für schnelle Regeneration nach Belastung, Stress oder Krankheit.
Wie wirken diese Infusionen auf das Altern und das Wohlbefinden?
„Die Wirkmechanismen sind wissenschaftlich gut nachvollziehbar“, betont Svenja. Beispielsweise aktiviert NAD+ die Sirtuine, sogenannte Langlebensenzyme, die Zellen reparieren und den Alterungsprozess verlangsamen könnten. Glutathion neutralisiert freie Radikale, schützt vor Umweltstress und sorgt für eine verbesserte Zellgesundheit. Hochdosiertes Vitamin C stimuliert die Kollagensynthese für gesündere Haut. Studien lassen vermuten, dass eine regelmäßige Supplementierung die Zellkraft steigern, Energiespiegel erhöhen und psychische wie physische Vitalität fördern kann.
Und was sagt die Wissenschaft dazu?
„Viele Studien unterstützen die positiven Wirkungen dieser Substanzen, aber es gibt noch keinen definitiven Beweis für eine signifikante Verlangsamung des Alterns beim Menschen“, so Svenja. Tierversuche und erste klinische Studien zeigen, dass diese Therapien die Zellfunktion verbessern und antioxidativen Schutz bieten. Gerade NAD+ und Glutathion gelten als vielversprechende Schlüsselstoffe in der Anti-Aging-Forschung. Dennoch sei eine nachhaltige Wirkung nur in Kombination mit einem gesunden Lebensstil zu erwarten.
Wie integriert man diese Therapien sinnvoll in den Alltag?
„Unsere Behandlungskonzepte sind individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden abgestimmt. Vor jeder Therapie steht eine ausführliche Anamnese, bei der Lebensstil, Ernährung und Gesundheitsziele erfasst werden.“ verdeutlicht Svenja.
Um nachhaltige Erfolge zu erzielen, empfehlen wir die Kombination von Infusionen mit einem ganzheitlichen Ansatz:
Gesunde Ernährung: Eine entzündungshemmende, nährstoffreiche Ernährung mit viel grünem Gemüse, Beeren, hochwertigen Fetten und moderater Proteinaufnahme unterstützt die Wirkung der Infusionen. Bewegung: Regelmäßige Bewegung, insbesondere Krafttraining und Intervalltraining, stärkt Muskeln, Herz-Kreislauf-Funktionen und Mitochondrienaktivität.
Schlaf & Stressmanagement: Ausreichender Schlaf, Atemübungen, Meditation und Achtsamkeit tragen zur Zellreparatur bei und verbessern die Wirkung der Behandlung.
Supplementierung: Ergänzungen wie Omega-3, Vitamin D, B-Vitamine, Coenzym Q10 oder Antioxidantien können individuell abgestimmt werden, um die Effekte zu verstärken.
Lebensgewohnheiten: Vermeidung von Umweltgiften, Förderung des Mikrobioms durch Probiotika und Hydration runden das nachhaltige Konzept ab. „Infusionen stellen nur einen Baustein in einem langfristigen, gesunden Lebensstil dar“, fasst Svenja abschließend zusammen. Ziel ist es, ihren Kunden Werkzeuge an die Hand zu geben, um aktiv und vital in jedem Lebensabschnitt zu bleiben.
Bild : ©Svenja_Bartl-Fahrtmann