cChic News
 
NEWS

Voyage | MMGY Lieb

MMGY Lieb - Zwischen Kiefern, Küste und Kreativität

2025-08-07        
   
Unterwegs zu den Kunsthandwerkern an der französischen Atlantikküste

Ob zwischen Pinienwäldern, in kleinen Hafenorten oder direkt am Strand – an der französischen Atlantikküste begegnet man neuem und traditionellem Handwerk auf Schritt und Tritt. In Ateliers, Werkstätten, Manufakturen und kleinen Läden entstehen Produkte, die ihren Ursprung und ihre Inspiration aus der Natur und der Geschichte der Umgebung haben. Egal ob gewebt, geformt, bedruckt oder bemalt – das Kunsthandwerk ist immer etwas Besonderes. Wer diese kreativen Orte besucht, lernt nicht nur traditionelle Techniken kennen, sondern auch die Menschen dahinter und was sie an der rauen Küstenlandschaft so fasziniert. Mit den Keramiken, Stoffen, Schmuckstücken oder sogar Surfbrettern nimmt man weit mehr mit nach Hause als nur ein Souvenir – ein Stückchen echtes französisches Atlantikgefühl.

Lartigue 1910 – baskische Streifen mit Geschichte

Die bunten Streifenstoffe von Lartigue 1910 sind typisch für das französische Baskenland. Einst wurden aus ihnen robuste Decken für Hirten gefertigt. Heute entstehen aus den Baumwollstoffen in Handarbeit Tischdecken, Geschirrtücher, Espadrilles oder verschiedene Taschen. Wer möchte, kann die Werkstätte in Ascain besuchen und den Weberinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. In den Läden – zum Beispiel in Saint-Jean-de-Luz oder Biarritz – kann man sich ein Stück baskischer Lebensart für zu Hause mitnehmen: farbenfroh, funktional und ein passendes Erinnerungsstück an den Besuch im Baskenland.

Shapers Club – Surfbretter direkt von der Atlantikküste

Nur wenige Kilometer vom Ozean entfernt entstehen im Shapers Club in Marennes nahe der Insel Oléron hochwertige Surfbretter in Handarbeit. Die Werkstatt wurde 2019 von passionierten Surfern gegründet, die ihr Know-how mit regionaler Surfkultur verbinden. Hier kann man den Shapern bei der Arbeit zusehen und sich sein individuelles Brett direkt vor Ort anfertigen lassen – maßgeschneidert für die Wellen der französischen Atlantikküste. Im Showroom gibt es außerdem Zubehör, Kleidung und eine Auswahl fertiger Boards für alle, die gleich ins Wasser wollen.

Atelier Doussaint – Schmuck vom Bassin d‘Arcachon

Im Atelier Doussaint in Audenge entstehen handgefertigte Schmuckstücke mit klarer Formensprache. Louise Doussaint fertigt in ihrer Werkstatt, die gleichzeitig als Laden dient, filigranen Schmuck aus recyceltem Silber, Natursteinen und Perlen – inspiriert von Licht, Wellen und Sandbänken der Bucht von Arcachon. Zu den Kreationen gehören etwa Kettenanhänger in Form von Muscheln, Walflossen oder den typischen Cabanes Tchanquées, die Watthünden auf Stelzen im Bassin. Besucher können der Designerin bei der Arbeit zusehen oder individuelle Stücke in Auftrag geben.

L’Île aux Artisans – ein Dorf voll Kunsthandwerk im Herzen der Vendée

L’Île aux Artisans in Sallertaine ist ein lebendiges Künstlerdorf, in dem rund 25 Kunsthandwerker ihre Werkstätten und Läden vereinen. Hier entstehen in Handarbeit einzigartige Objekte – von filigranem Porzellanschmuck über kunstvolle Messer bis hin zu detailreichen Holzarbeiten. Zu den bekanntesten gehören Adèle Thomas mit ihren filigranen Schmuckstücken aus Porzellan und Silber, das Atelier Delahaye, das hochwertige Messer fertigt, sowie Autour du Bois mit kunstvollen Holzarbeiten. Besucher können die Ateliers besichtigen, den Handwerkern bei der Arbeit zuschauen und in den Läden besondere Souvenirs mitnehmen. L’Île aux Artisans verbindet regionale Tradition mit zeitgenössischer Kunst und lädt zum direkten Austausch mit den Kunsthandwerkern ein.

Faïencerie de Pornic – bemalte Keramik mit maritimen Motiven

Seit 1947 wird in der Faïencerie de Pornic Keramik in Handarbeit gefertigt und bemalt. Typisch sind die Schalen, Teller und Tassen mit farbenfrohen Szenen aus dem Alltag der Region am Atlantik: Segelboote, Fischer, Möwen oder Figuren in traditionellen Trachten. Besucher können die Werkstatt besichtigen und den Malern bei der filigranen Handarbeit zusehen. Wer möchte, lässt sich auch eine der bekannten Namensschalen – die „Bol Prénom“ – individuell gestalten. Ein Besuch in der Manufaktur verbindet traditionelles Handwerk mit Küstenflair.

Atelier Sous les Pins – Töpferkurse unter Kiefern

Im Atelier Sous les Pins in Capbreton dreht sich alles um das Arbeiten mit Ton. In der kleinen Werkstatt nahe der Atlantikküste werden Schalen, Tassen, Vasen oder dekorative Objekte aus Steinzeug von Hand geformt, glasiert und gebrannt. Besonders ist: Besucher können nicht nur kaufen, sondern selbst kreativ werden – bei Drehkursen an der Töpferscheibe oder Modellier-Workshops. Vom Pinching bis zum Plattentechnik lernen Anfänger und Fortgeschrittene alle Schritte des keramischen Handwerks kennen und nehmen am Ende ein selbstgemachtes Stück mit nach Hause.

Boutique Pignada – klare Formen, tiefe Wurzeln

Im Atelier Sous les Pins in Capbreton dreht sich alles um das Arbeiten mit Ton. In der kleinen Werkstatt nahe der Atlantikküste werden Schalen, Tassen, Vasen oder dekorative Objekte aus Steinzeug von Hand geformt, glasiert und gebrannt. Besonders ist: Besucher können nicht nur kaufen, sondern selbst kreativ werden – bei Drehkursen an der Töpferscheibe oder Modellier-Workshops. Vom Pinching bis zum Plattentechnik lernen Anfänger und Fortgeschrittene alle Schritte des keramischen Handwerks kennen und nehmen am Ende ein selbstgemachtes Stück mit nach Hause.

Über die Atlantikküste Frankreich

Rund 1200 Kilometer liegen zwischen der Küstenstadt La Baule im Département Loire-Atlantique und Hendaye im Baskenland. Hier, an der französischen Atlantikküste, wechseln sich feinsandige Strände ab mit Kiefernwäldern, den Salzwiesen von Guérande, Dünenlandschaften und beeindruckende Landschaften wie im Baskenland. Städte wie Bordeaux, Nantes, La Rochelle, Rochefort und Bayonne machen die Region ebenso attraktiv wie zahlreiche Naturschutzgebiete, zum Beispiel La Brière, L‘Etang de Cousseau und Le Courant d’Huchet, sowie idyllische Campingplätze direkt am Atlantik und inmitten der Natur. Vor der Küste verzaubern Oléron, Ré und Noirmoutier mit französischem Inselflair und idyllischen Fischerdörfern, letztere sind zudem am malerischen Cap Ferret vorzufinden. Insgesamt 35 touristische Partner umfasst die Destination „Atlantikküste Frankreich“, darunter zwei französische Regionen, sechs Départements, zahlreiche Camping- und Glampinganbieter sowie die Ferienunterkünfte von Gîtes de France im Pays de la Loire.

Bild : Bol Pornic © Emeline_Boileau - © Boutique Doussaint - Atelier Lezeurs Cuir 1 © Simon Bourcier - 131. Lartigue 1910 à Ascain 131 ©sixquatredeux - pignada_boutique_05.2025©Landes Atlantique Sud - ©sous les pins

 

ANNONCE

Pub
 

LES MARQUES PRESENTES

 

PAR ANNEE - MOIS

 

BREAKING NEWS