2025-10-01 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Maserati Stammwerk in Modena war Schauplatz einer exklusiven Fahrzeugübergabe: Der in Südfrankreich lebende Nuklearingenieur und Unternehmer Jacques Sicotte – Besitzer einer millionenschweren Oldtimer-Sammlung, zu der auch der legendäre Maserati MC12 gehört – nahm seinen MCXtrema in Empfang. Er erweitert damit seine renommierte Kollektion aus mehr als 60 exklusiven Automobilen um ein neues Juwel. Als Nachfolger des MC12 ist der MCXtrema eine unverzichtbare Ergänzung der Sammlung des Ästhetik- und Adrenalin-Enthusiasten, der auch den Nervenkitzel des Fahrens auf der Rennstrecke liebt.
Die Einzigartigkeit des Veranstaltungsorts spiegelt auch den besonderen Charakter dieses MCXtrema wider, der eine elegante Lackierung mit exklusiver Konfiguration aufweist. Ausgehend vom Individualisierungsprogramm MCXlusiva passte der Kunde sein Fahrzeug an seine eigenen Vorstellungen an.
Das Maserati Centro Stile schlug ihm eine Lackierung namens Corse (Rennsport) vor – ähnlich der des MC12 Stradale. Zusätzlich personalisierte der Sammler das Fahrzeug mit seiner Glückszahl 77 im Look einer Startnummer auf den Türen. Das Exterieur ist in Mattblau und Perlweiss gehalten, mit einem imposanten Dreizack auf der Bughaube – ein Verweis auf das sportliche Erbe von Maserati und auf den legendären MC12.
Der Innenraum des ausgelieferten Modells ist in Dunkelblau ausgeführt und mit speziellen Optionen wie dem Beifahrersitz-Kit, der Rückfahrkamera und einer Telemetrie ausgestattet. Jedes Detail schafft ein Kunstwerk auf Rädern, das von dem Sammler persönlich in Zusammenarbeit mit dem Designerteam von Maserati entworfen wurde.
Während der Veranstaltung hatte der Kunde ausserdem die Gelegenheit, das Fahrzeug direkt aus den Händen von Maserati Cheftestfahrer Andrea Bertolini entgegenzunehmen. Als einer der erfolgreichsten Rennfahrer der GT-Klasse, der mit dem MC12 vier Weltmeistertitel gewann, begleitete Bertolini den gesamten Entwicklungsprozess des MCXtrema von den Anfängen bis zur Feinabstimmung.
Der MCXtrema wurde ausschliesslich für den Einsatz auf der Rennstrecke entwickelt und ist auf nur 62 Exemplaren limitiert. Er ist ein kompromissloses Fahrzeug, das mit Konventionen bricht und neue Paradigmen schafft. Mit seinem 544 kW (740 PS) starken 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6-Motor, der von dem erfolgreichen Nettuno Aggregat abgeleitet ist, stellt er die Spitze von Technik und Leistung dar.
Der MCXtrema profitierte bei seiner Entwicklung von den Beiträgen des Teams für virtuelle Analyse, das einen Highend-Dynamiksimulator nutzt, sowie des Team für Antriebsstrangkalibrierung, das für die Steuerung der enormen Leistung des Nettuno Motors verantwortlich war. Die virtuelle Arbeit mit dem MCXtrema – rund 200 Stunden im Dynamiksimulator und 1000 Stunden virtuelle Analyse für Simulationen verschiedener Art sowie der Vergleich mit dem Feedback von der Rennstrecke – ermöglichte die Entwicklung eines Fahrzeugs, das ein Höchstmass an Innovation darstellt.
Zudem macht MCXperience das Kundenerlebnis noch exklusiver, denn es ist ausschliesslich Besitzern des MCXtrema vorbehalten. Es ist ein exklusiver Club, in dem sie gemeinsam mit professionellen Piloten und den Technikern von Maserati Corse in die Welt des Maserati Rennsports eintauchen können. Im Mittelpunkt steht der MCXperience Concierge, der Besitzern die Möglichkeit bietet, personalisierte Rennstreckentage zu erleben und einen eigenen Kundendienst zu nutzen. Um das Erlebnis noch spannender zu gestalten, wird jeder MCXtrema mit einem speziellen Renn-Kit geliefert. Es wurde in Zusammenarbeit mit Sparco entwickelt und vereint Komfort und Spitzenleistung, sodass Fahrer die pure Renn-DNA des Fahrzeugs voll und ganz erleben können.
Maserati bietet ein Portfolio einzigartiger Fahrzeuge, die durch ihre aussergewöhnliche Persönlichkeit sofort zu erkennen sind. Mit Stil, technologischer Innovation und exklusivem Charakter erfüllen sie die höchsten Erwartungen anspruchsvoller Kunden und setzen weltweit Massstäbe in der Automobilindustrie. Die Modelle stehen für eine Tradition erfolgreicher Fahrzeuge, die jeweils neu definieren, was einen italienischen Sportwagen in Bezug auf Design, Leistung, Komfort, Eleganz und Sicherheit ausmacht. Die Marke ist heute in mehr als 70 Märkten erhältlich. Das aktuelle Modellprogramm umfasst den Grecale, das SUV für den „Everyday Exceptional“-Anspruch, den GranTurismo, die Ikone des italienischen Gran Touring, sowie das GranCabrio, das viersitzige Cabriolet mit Dreizack-Emblem. Alle Modelle zeichnen sich durch die Verwendung von Materialien höchster Qualität und durch herausragende technische Lösungen aus. Die Fahrzeuge sind mit Vierzylinder-Hybridantrieben (nur Grecale) sowie V6-Benzinmotoren und Allradantrieb ausgestattet. Der GranTurismo ist auch als vollelektrischer GranTurismo Folgore erhältlich. Zur vollelektrischen Modellpalette gehören zudem der Grecale Folgore und das GranCabrio Folgore.
An der Spitze des Portfolios steht die MC-Modellfamilie, bestehend aus dem MCPURA Coupé und seiner Cabrioversion MCPURA Cielo. Beide sind mit dem innovativen Nettuno V6-Motor ausgestattet, einer vollständig von Maserati entwickelten Antriebseinheit, die Formel-1-Technologien in ein Serienfahrzeug integriert. Abgerundet wird das Modellangebot durch den Maserati GT2 Stradale, die strassenzugelassene Version des GT2, mit dem Maserati in den GT-Sport zurückkehrte. Hinzu kommt der MCXtrema, eine auf nur 62 Exemplare limitierte Sonderedition, das als reines Rennstreckenfahrzeug die Performance der Marke auf ein neues Niveau hebt und sich an passionierte Motorsport-Enthusiasten richtet. Die Mission von Maserati ist es, die Zukunft der Mobilität im Luxussegment aktiv zu gestalten – mit konsequenter Ausrichtung auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden. Zur Erreichung dieser Ziele legt die Marke besonderes Augenmerk auf das Individualisierungsprogramm Maserati Fuoriserie, die Aktivitäten von Maserati Classiche sowie auf das umfassende Rennsportengagement im Rahmen von Maserati Corse.